Kreuzweg Waldeck

Die Ev. Jugend Waldeck hat ein Konzept für einen Kreuzweg ausgearbeiten.
Multiplikator:innen dürfen das Konzeptpapier und die Stationen gerne benutzen.

Die Ev. Jugend Waldeck hat ein Konzept für einen Kreuzweg ausgearbeiten.
Multiplikator:innen dürfen das Konzeptpapier und die Stationen gerne benutzen.
https://www.eaf-bund.de/de/informationen/coronavirus_und_familienalltag:
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Familienfragen hat schon eine Menge Ideen gesammelt und nach Kategorien zusammengestellt.
Basteln für unterschiedliche Altersgruppen (u.a. Klo-Rollen-Murmelbahn)
Wer gerne malt oder ausmalt kommt hier voll auf seine/ihre Kosten
https://www.ravensburger.de/start/zuhause-mit-ravensburger/index.html
Der große Spieleverlag mit vielen Ideen zur aktuellen Krise. Großes Angebot. Special: Anregungen zum Stressabbau – nicht nur für Erwachsene
https://www.youtube.com/albaberlin
Sport mit Alba-Berlin! Für Kinder, Jugendliche, Erwachsene – täglich ca. 20min
https://www.youtube.com/channel/UCniZO1TK5QS-1FKoCfNJN0g
Turner Harvey turnt sich durch die Corona Krise. Sehr witzig – und – puh – anstrengend, wenn ihr mitmacht!
https://www.museumsportal-berlin.de/de/magazin/digitales-museum/
Nachts im Museum? Kein Problem mit diesem Portal. Auch tagsüber spannend 😊
https://www.kunstpalast.de/kinder/
Altersgerechte Angebote um Kunst & Co. – mit Detektiv-Spiel für Kids ab 6 Jahren
https://www.bildungsserver.de/Praxishilfen-Experimentieranleitungen-5683-de.html
Experimente? Hier gibt’s ne große Sammlung!
https://www.bildungsserver.de/Sonne-Mond-und-Sterne-Astronomie-fuer-Kinder-6375-de.html
Sternengucker aufgepasst. Alles zur Astronomie findest du hier.
https://www.lmsaar.de/wp-content/uploads/2020/03/11-Corona-Goldene-Regeln-Anlage.pdf
Goldene Regeln für Medienkonsum in Corona-Zeiten (hilft zur Orientierung).
Sehr gut gemachtes Funkkolleg für Kinder im Trialog der Religionen
Spannende und wertvolle Seite mit Wissen, Spielen, Quiz zu den Weltreligionen. Dazu Links zu weiteren Angeboten für Kinder in Zeiten von Corona.
Ab 23. März 2020 jeden Tag: Von Montag bis Freitag stellt die Arbeitsstelle unterschiedliche Aufgaben, mal lustig, mal spannend, mal leise, mal laut, mal überraschend zur „KinderKirchenKorona“ – kurz KiKiKo-Challenge ins Netz. Jede Woche steht unter einem anderen Motto. Die erste Woche dreht sich um die Schöpfung.
kirche-entdecken.de: Eine sehr umfassende Seite mit Bastelanleitungen, Quizzes, Spiele…
Der Kirchenraum, Symbole im Kirchenraum, Taufe, Lieder und Musik im Gottesdienst, KiGo-Raum, die Bibel mit Informationen zur Bibelentstehung und biblische Geschichten, Infos und ein Spiel zu Martin Luther, das Kirchenjahr, Weltreligionen ein Benjamin-Raum, in dem Filme zu biblischen Geschichten angeschaut werden können u.a.m.
Das Coronavirus macht auch vor der Evangelischen Jugend Kassel keinen Halt. Daher haben wir uns nach anderen Kommunikationsmethoden umgesehen. Uns war wichtig einen Ort zu finden der etwas persönlicher als über “herkömmliche” Messangerdienste ist und Jugendlichen einen Austausch untereinander, aber auch mit Hauptamtlichen ermöglicht.
In der Lebenswelt von Jugendlichen gibt es ein Programm das die Kommunikation untereinander ermöglicht während man Computerspiele spielt. Dieses Programm heißt Discord. Außerhalb von Computerspielen bietet es eine gute Basis für Kommunikation.
Seit dem 18.März sind wir bei Discord auf unserem Server online. Den Link mit Einladung erhält man auf Nachfrage bei unseren Hauptamtlichen Mitarbeitern:
Judith Günter: 0177 86 80 499
Jasmin Landskron: 0159 02 41 25 17
Wir haben ein tägliches Programm erarbeitet, bei dem die Jugendlichen sich mit uns oder untereinander austauschen können und unter anderem Foto-Challenges, Spiele, Andachten und den Raum für Gruppen- oder anonyme Gespräche haben.
Uns war wichtig, dass die Jugendlichen auch ohne uns die Möglichkeit haben in Kontakt zu kommen. Bei Discord ist hiefür auf verschiedene Weise die Möglichkeit dazu.
Auch ein “Kinderprogramm für daheim” ist momentan im Entstehen.
Bei Fragen können Sie/ihr uns gerne kontaktieren,
Ab 1. April 2020 können sich Kinder und Jugendliche vertrauensvoll an eine Hotline des Jugendamts wenden, um Tipps zu erhalten und über ihre Sorgen sprechen zu können. Durch die erforderlichen Einschränkungen der offenen Bildungs- und Freizeitangebote während der Corona-Pandemie können sich Kinder und Jugendliche nicht wie gewohnt mit den Pädagog*innen aus den Kinder- und Jugendzentren oder der Schulsozialarbeit austauschen. Deshalb soll die Hotline sie unterstützen, wenn es in dieser Zeit Stress in den Familien gibt.
“Es ist wichtig, dass wir alle mithelfen, dass sich weniger Menschen mit Corona infizieren. Darum müssen wir jetzt zuhause bleiben. Da bleibt ein Lagerkoller leider nicht immer aus. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es notwendig, dass wir mit kreativen Lösungen weiter für die Kinder und Jugendlichen ansprechbar sind“, so Ulrike Gote, Dezernentin für Jugend, Frauen, Gesundheit und Bildung.
Mitarbeiter*innen des Jugendamtes sind montags bis sonntags von 14 bis bis 20 Uhr unter der Hotline-Nummer 0160 – 237 9900 erreichbar und bieten telefonische Beratung und Austausch für Kinder und Jugendliche. Das Angebot wird über die sozialen Medien, Schulwebseiten oder Verteiler von Klassenlehrer*innen bekannt gemacht. Neben dem Telefondienst wird unter der gleichen Nummer auch ein Chat über die kostenlose Software “Telegram” ermöglicht.
Begleitet wird dieser Chat durch Fachkräfte der Kinder- und Jugendförderung.
Auf Jugendarbeit.online gibt es eine Sonderseite mit Ideen und Vorlagen für die Arbeit mit Kindern.